Aktuelle Berichte von Fahrten und Lager

bevor sie im Archiv landen
also hier sind die letzen .de/tails von den letzten Fahrten und Lagern zu finden.
Oder aus dem Englichen tale die aktuellsten Stammes Märchen...

Aufgezeichnete Danksagungen an verliehene Dinge liegen jedoch im Odenarchiv.

Pfaditag 2023

2 Kothen und ein Schiff
Dieser Tag, an dem sich Pfadfinderstämme aus ganz Deutschland in öffentlichen Aktionen vorstellen, war auch gleichzeitig der Tag der offenen Zelte in Dauborn. An diesem Tag war auch der Stamm Ansgar aktiv und bot für interessierte Kinder und Jugendliche und auch ihre Eltern Einblicke ins Pfadfinderleben mit den verschiedenen aufgebauten Zelten, einer Diashow mit Fahrtenberichten und Aktionen, wie Specksteine gestalten und Dinge gravieren. Außer den eigenen Gruppenmitgliedern kamen auch einige neue Kinder mit ihren Eltern, die Interesse am Mitmachen haben. Kaffee und von Eltern gespendeter Kuchen standen zur Stärkung bereit und so hatten alle viel Spaß bei spätsommerlichem Wetter.

Übernachtung der Gruppe Junikeiler im Pfadfinderzentrum Donnerskopf bei Usingen

Am zweiten Septemberwochenende fuhren die 14-15jährigen Jugendlichen mit ihrem Betreuer zum Pfadfinderzentrum Donnerskopf bei Usingen. An diesem Wochenende war auch Tag des offenen Denkmals auf dem Donnerskopf, denn dort befindet sich der Bunker des ehemaligen Warnamtes VI aus der Zeit des Kalten Krieges, der mit Führungen besichtigt werden konnte. Die Gruppe konnte sich beim Vorbereiten der Führungen einbringen und dieses Denkmal so hautnah erleben. Außerdem kochte man gemeinsam und genügend Spiele waren auch mit dabei. Der Höhepunkt für die Jugendlichen war dann natürlich noch die Tuchübergabe der Tücher der Pfadfinderstufe.

Bundesfahrt 2023 (Raum Göteborg, Südwestschweden)

Führungsrunden fahrt in Schweden
22. Juli bis 5. August

kurzbericht

5 Mitglieder der Roverrunde starteten am 22. Juli zur großen Fahrt, nämlich zur Bundesfahrt nach Schweden, die erstmals gemeinsam vom Verband Chirstlicher Pfadfinder (VCP) und vom Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) organisiert wurde. Mit dem Gemeindebus ging’s nach einer Zwischenübernachtung in Flensburg nach Uddevalla in Südwestschweden. Dort starteten die 5 Pfadis ihren Hajik in dieser Region. Die erste Etappe führte bis nach Munkedal auf dem Bohuslän, einem bekannten Wanderweg in der Region Göteborg. Zeitweise fiel so viel Regen, dass die Wanderwege knöcheltief voll Wasser standen. Glücklicherweise gibt es in Schweden oft Wander- und Schutzhütten, so dass die Gruppe sich und ihre Zeltplanen dort mal trocknen konnte. Weiter gingen der Haijk durch Wälder und Seen vorbei bis zur Schärenküste bei Bavallstrand. Bei endlich sonnigem Wetter nutzten dort einige die Möglichkeit zum Schwimmen im örtlichen Naturschwimmbad an der Küste und natürlich auch viele herrliche Sonnenuntergänge über der Schärenküste. Gekocht wurde selbst mit den mitgebrachten Utensilien und vor Ort eingekauft, wenn ein Supermarkt in der Nähe war.
In der zweiten Fahrtenwoche trafen sich dann rund 1000 Pfadfinder aus ganz Deutschland und Europa zum zentralen Lager auf dem Zeltplatz der schwedischen Pfadfinder in Kragenäs an der Schärenküste. Dort wurde dann das eigene Zelt errichtet und bei gemeinsamen Aktionen und Lagerabenden machten die 5 Pfadis aus Dauborn viele Bekanntschaften mit anderen Pfadfindern und der Austausch war besonders interessant. Die gemeinsamen Erlebnisse in der Natur Schwedens, ob bei Dauerregen oder Sonnenschein bleiben sicher noch lange in Erinnerung. Schön war es auch von vielen Einheimischen zu hören, dass die Pfadfinderbewegung in Schweden besonders geschätzt und bekannt ist.
Am 5. August kehrten dann die 5 Pfadis mit vielen Eindrücken nach Dauborn zurück.

Detailiert

Wir sind am Sanstag Losgefahren und bis Thydal (kurz unter Flensburg). Dort haben wir übernachtet und unsere Proviant Planung nochmal durch das erste Kochen getestet. Der Platz war schonmla heim des Landeslager des VCP Hessen und wird es nächstes Jahr wieder sein. (20 Jahre Später) Am Sonntag ging es dann über die zwei Maut Brücken nach Schweden und dort bis nach Udevella. Am Sontag Abend sind wir dan gegen 19:30 losgelaufen und haben unseren ersten SchlafplatzGoogleMaps gesucht. Leider hat uns das Regen gebiet welches wir auf der Autofahrt überhplt haben die Nacht wieder erreicht sodass unser erster große Wandertag ein fast durchgender Regentag wurde. Nach schätzungsweise 12 Km im Regen sind wir am Abend konnten wir bei zu einer kleinen BdP Gruppe aus Gießen mit in die Schutzhütte KåtanGoogleMaps haben dort gemeinsam Gekocht, Wäsche getrocknet und in Regenpasuen auch Baden. Der zweite Wandertag ging c.a. 25 km bis kurz vor MunkedalGoogleMaps. Hier konnten wir der Gruppe von letzter Nacht ihr Brot und ein Wenig Wäche zurück geben welche wir ihr hinterher getragen hatten. Hier war bereits eine größere BdP Gruppe mit 4 Betreuern und etwa 9 Jungpfadfindern. Sodass wir hier wieder unsere Zelte genutzt hatten. Am nächsten Tag sind wir nach Munkdeal gelaufen und sind von dort mit dem Bus nach Bovallstrand gefahren. Da es am Abend wieder extrem geschüttet hat war hier die suche nach einem Unterstand notwendig. Die GrundschuleGoogleMaps hatte einen Fahrrad schuppen in dem wir dann Geschlafen hatten. Leider war hier Ferienprogram, sodass wir wieder früh aufbrechen mussten... An dem Vorabend hatten wir aber schon eine Schutzhütte mit anderen Pfadfindern gefunden und uns für ein Ausruhtag die Hütte als ein wenig längeren Aufenthalt rausgesucht. Die wir dann auch gegen Mittag bezogenGoogleMaps haben und uns erst mal in der Sonne bräunen konnten. Am folge Tag Freitag 28. Juli haben wir dann mal Versucht Schwedische gerichte zu kochen, die jedoch wegen schwieriger Temperatur regeleung nicht so recht gelungen waren. Am Abend mussten wir uns leider das Notfallteam anrücken lasen und einen Teilnehmer Ambulant versorgen lassen. Samstag hatten wir dan die gegend unserer Schutzhütte erkundet und auf Statusmeldung vom Notfallteam gewartet. Sonntag sind wir in Bovallstrand im MeerGoogleMaps schwimmen gewesen. Am Montag haben wir uns dann auf den Weg gemacht mit Bus und Bahn zur Tanum Station. Dort haben wir uns von unserem eigenen Bus abholen lassen, welcher der Fahrtenzeit dem Notfallteam zur verfügung gestellt wurde. Ziel war das Standlager auf dem Kragenäs ZeltplatzGoogleMaps. Dort gab es die folgenden 3 Tage Programm zum Thema Ronjas Räubertochter. Am Freitag haben wir uns dann um 14°° auf den Heimweg gemacht, diesmal mit Fahrer wechsel und Durchfahren. Samstag morgen mussten wir uns dann ab c.a. 8:30 mit einer Motorkontroll leucht rumschlagen, kurz bevor wir den zweiten Fahrer verabschieden wollten. Als Mitarbeiter eines Autmobilherstelles haben wir dan noch versucht mit ihm den Fehler genauer auszulesen, sind dann aber Ohne Genauer Fehleranalyse Langsamer weiter richtung heimat aufgebrochen. Auf der hälfte der letzten Meter mussten wir aber aufgrund von Beladung und Bergen doch noch Verstärkung rufen. Sodass der Beschädigte Gemeindebus nur noch Leer zu seiner Heimat Vorrücken konnte.
(um die 50 km mit Motorkontroll leuchte und verminderter Leistung)

Fakten und Erkenntnisse

Boulsleden Wanderweg einstufung Schwer
Joa
2 mal Steilhang mit Seil absteigen
Glatte Felsen und Wasser bedekeckte Wegem
* Aufs und Abs und diverse hilfsmittel wie Treppen und Geländer sind nicht ausgelegt auf Breite Rcuksäcke.

Gruppen Leistung 50km in 4 Tagen 12+25+10+3
3 Oden / 2 Dokumentiert

Gesammelte Zitate
Walking, with all this Stuff
Where are you from? germany Good Luck
Where are you from? germany Good bye

Wölfingstag 2023

Regionspfingstlager 2023

Landeskurse 2023