Das Archiv 2.0
Hier entstehet das Beitrags Archiv. Nicht mehr Aktuelles geht hier von neu nach alt Sortiert den Berg herunter. Stichpunktartig ist die Chronik und Ohne längere Texte und Eindrücke.
30er
2023
Waldweihnacht 2023
Durch den Sturm wurde der Abend gekürzt und alternativ Programm gemacht.
Pfaditag 2023
Draußen sein, Gemeinschaft erleben, Verantwortung übernehmen – und viel viel Spaß haben.
Pfadfinden bietet so vieles und ist damit top aktuell. Bei uns können Kinder und Jugendliche echte Erfahrungen machen. In wöchentlichen Gruppenstunden lernen sie sich und viele Pfadfindertechniken kennen. Auf Fahrten und Zeltlagern können sie ausprobieren und erleben, wie toll es ist, wenn man sich in der Gruppe aufeinander verlassen kann. Jeder und jede bringt seine Fähigkeiten ein. Als christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind wir offen für alle und zugleich klar in unserer Überzeugung: wir wollen die Natur schützen, wir stehen für eine Gesellschaft ohne Rassismus und für soziale Verantwortung.
Bei uns engagieren sich junge Menschen ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche. Das macht unseren Verband bunt, lebendig, manchmal ein bisschen chaotisch und immer demokratischen Entscheidungen verpflichtet. Die Gruppen vor Ort, die sogenannten Stämme, machen dabei ihr eigenes Programm und sind oft Teil einer lebendigen Gemeindearbeit.
Beim PfadiTag 2023 stellen sich die Stämme des VCP vor. Darunter auch der Stamm Ansgar aus Dauborn- Am 23.09.2023 von 14:00 bis 20:00 Uhr veranstalten wir ein Tag der offenen Zelte auf der Pfadiwiese am Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde. Bei Kaffee und Kuchen berichten von unseren Fahrten, es gibt Stockbrot und viel Spiel und Spaß! Kommt gerne vorbei und lernt die Pfadfinder live kennen!
Bagira Stammes Pflanze
Zum Start von Bagira haben wir eine kleine Pflanze bekommen die mit dem Stamm wachsen soll.
2022
Neue Seite
An alle Führu-Verteiler wenn ihr nicht über den Link aus der EinladungsEmail bestätigt, dass ihr drin sein wollt bleibt ihr drausen. Stand Do 27.10.2022 sind 12 von 39 Adressen bestätigt worden.
Waldweihnacht 2022
Zu diesem Jahresabschluss der Waldweihnacht mussten wir einen Dieb ausfindig machen. Jedes Jahr zu den Waldweihnachten helfen die Pfadfinder dem Weihnachtsman mit einem Zaubertrank. Dieser wurde uns kurz vor Fertigstellung gestohlen, sodass mit Rätseln und Spielen der Dieb entlarft und gestellt werden musste.
20er
2019
27.10.2019 Neustart in 2020
Vom Abschluss zum Neubeginn...
2017
16.5.2017 • Bazinger ! ne Pazingar !!!
Am Wochenende haben wir am Regionsturnier der Region Rhein Main teilgenommen. Da wir nur zu zweit waren haben wir uns mit Niedernhausen zusammen getan und unser bestes gegeben. Bei dem Turnier gab es verschiedene Sportarten. Völkerball, Kubb und Volleyball Als unerfahrene Mannschaft sind uns 2/3 der Sportarten leider nicht so gut gelungen, konnten jedoch keine Niederlagen im Völkerball verzeichnen.
Parzingar ist die Mischung der beiden Stammesnamen Parzival (VCP Niedernhausen) und Ansgar (VCP Dauborn) und so zu unserem Teamnamen geworden.
Am Ende des Tages kam es dann so wie es kommen musste. Super Mario und Luigi gewannen souverän das Turnier. Zu zweit haben sie die meisten Siege erspielt. Auf den zweiten Platz kam "Nicht Niedernhausen" und auf den 3. Platz "die Schwarzen und das blaue Pünktchen"
2016
12.12.2016 • Gnadentahler Weihnachtsmarkt
Morgen (Samstag, 3.12.16) werdet ihr uns wieder in Gnadenthal, auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt antreffen. Um einen unfallfreien Weihnachtsmarkt erleben zu können, müssen wir euch eventuell Anhalten. Da auf den Straßen teilweise nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Der Parkplatz aus Richtung Bad Camberg kommend wird recht schnell voll sein. Mehr Platz gibt es an der unteren Einfahrt.
Für Fahrzeuge mit Behindertenausweis sind an der oberen Einfahrt Parkplätze vorgesehen.
Wir wünschen euch einen schönen Aufenthalt in Gnadentahl. Und bitten um Geduld sollten sie eventuell an manchen Stellen warten. Wir stellen uns nicht unnötig in den Weg. Falls Sie merken, dass sie an einer Stelle Parken wo der Verkehr nicht aneinander vorbeikann, fahren Sie bitte nach dem letzten Auto aus ihrer Parklücke raus und Drehen wenn nötig nach durchfahrt einer Schleuse.
Diese weiß aber nicht wo sie hin möchten. Wenn Sie drehen möchten sagen sie es uns bitte.
Mit freundlichen Grüßen und Gut Pfad
(Ihr Parkleitsystem) VCP Stamm Ansgar
2015
21.11.2015 • Bringt das Strahlen zurück
So wie bei unsere Jugendarbeit Kinder vor Freude strahlen und deren Eltern sich entspannen können, haben wir nun auch einen kleinen Beitrag dafür geleistet, das in armen Regionen auch nachts Lichter strahlen können. Durch den Kauf von Solarlampen haben wir nicht nur Umweltfreundliche Lichtquellen für das Kochen im Zelt oder abendliche Beisammen sein, sondern auch einen Beitrag für die Entwicklungshilfe gegeben. Durch die Firmen Struktur der Sozialen Firma stellt die Firma Villageboom Solarlampen her und steckt den Gewinn in die Entwicklungshilfe, statt in die eigene Tasche. Durch den Kauf der Lampen ermöglicht man es, dass mehr dieser Lampen in den armen Regionen der Welt ankommen und sich mehr Wohlstand ausbreiten kann. Da die Besitzer dieser Lampen kein Geld mehr für Öl ausgeben müssen um die Lampen betreiben zu können, können Sie sich andere Dinge Leisten. Wer elektrische Lampen kaufen will kann hiermit auch noch anderen den Kauf von Licht ohne Nebenkosten ermöglichen.
31.10.2015 • Stammesthing 2015
Am heutigen Samstag, den 31 Oktober haben wir uns zum Thing "Jahreshauptversammlung" getroffen. Es wurde viel diskutiert und über das vergangene Jahr berichtet. Alle Ämter wurden neu besetzt. (Kassenprüfungsausschuss, Kassenwart, Materialwart, Öffentlichkeitsbeauftragter, Stammesleitung) Bis zum Späten Nachmittag tagten wir im Gemeindehaus und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
25.10.2015 • Erfülle dein Schicksal – Pfadfinder Dauborn auf großer Reise
„Oh, nein!!! Die Orks kommen.“ Mit diesem Ausruf platzte der Hobbit Bilbo Beutlin von Beutelsend mit seinen Gefolge –„Gandalf dem Zauberer“ und „Gimmli dem Zwerg“ in die Vollversammlung der Pfadfinder Stamm „Ansgar“ Dauborn. Sie suchten Rat und Hilfe um gegen die Bedrohung der bösen „Orks“ entgegenzuwirken. Die anderen Zwerge und die Elben konnten nicht helfen. In den Bergen suchten die restlichen Zwerge nach Edelsteinen und kümmerten sich nicht um das Schicksal der anderen - die Elben waren auf Reisen. So blieb nichts anderes übrig, als die Hoffnung in die Menschen des Stammes „Ansgar“ Dauborn zu setzen. Als sie die schlechte Kunde erhielten, begaben sie sich daraufhin in windeseile auf den Weg, um gegen ihr Schicksal entgegen zu wirken. Auf dem langen Weg dorthin meisterten sie viele Gefahren und Situationen, in denen sie ihr Mut und Können, Geschick und Kraft sowie Weisheit unter Beweis stellen mussten. Die Pfadfinder wurden in die Kunst des Specksteinschmiedens unter Führung des Zwerges Gimmli eingeführt, der diese aus seiner Heimat mitgebracht hat. Durch den langen und beschwerlichen Weg durch das Tal der Gerechtigkeit mussten sie vielen Hindernissen entgegentreten. Sie durchtraten das mysteriöse Spinnennetz der Riesenspinne „Kankra“ im Wald des Schreckens. Unterwegs, immer noch um ihr Schicksal zu erfüllen, begegneten sie einen Wanderelben. Dieser Elb brachte ihnen bei, wie sie sich der Gefahr der Orks durch geschicktes Verstecken schützen können. Nach erfolgreicher Absolvierung der Aufgabe stärkten sich die Pfadfinder des Stammes „Ansgar“ Dauborn mit einer kulinarischen Spezialität aus dem Hause Gandalfs. Um den Orks einen Schrecken zu verpassen, kam der Ratsvorsitzende der Menschen auf die Idee einen künstlichen Drachen zu konstruieren. Er war grün, groß und schreckhaft! Zu guter Letzt kam die finale, gewaltige, monströse Schlacht gegen die Streitmacht der Orks. Mit heroischen Liedern singend stürmten die mutigen Pfadfinder des Stammes „Ansgar“ Dauborn gegen die Orks, die von ihren bösartigen Anführer „Sauron“ geführt wurden. Nach tagelanger Belagerung der Hauptstadt der Orks gelang es den Menschen den Orks ihre Flagge zu entreißen. Mit Glanz und Gloria errangen die Menschen ihren verdienten Sieg. Bei Feuerschein und Stockbrot feierten die Pfadfinder ihren glorreichen Sieg bis tief in die Nacht. Wenn auch du Interesse am Pfadfinden hast, dann komm gerne einfach vorbei. Für Kinder ab 8 – 10 Jahre donnerstags von 17.00 – 18.00Uhr, für Kinder ab 11 – 13 Jahre dienstags von 18.00 – 19.00Uhr ins Gemeindehaus Rheinsstraße 3a in Dauborn.
9.10.2015 Sanierungsfortschritt unseres Bauwagens
Während des Sommers haben wir unser innen Sanierung fast fertig gestellt. Die Vertäfelung ist fertig geworden und der Boden begradigt. Außerdem haben wir Dachpappe auf dem Bauwagen verlegt. Das dafür benötigte Material wurde vom Dachdecker Alex Pfeiffer gesponsert.
Mit freundlicher Unterstützung vom Dachdecker Alex Pfeiffer
26.5.2015 • Regionspfingstlager 2015
Die Pfadfinder des „VCP Stamm Ansgar“ aus Dauborn machten sich auch dieses Jahr wieder auf dem Weg auf das Regionspfingstlager zu Rhens am Rhein, an denen auch noch weitere insgesamt 333 Pfadfinder aus der Region Rhein Main teilnahmen. Das Lager stand unter dem Motto „griechische Götter“ und beruhte auf der Spielidee, dass dem Gott der Unterwelt Hades, dem Bruder von Zeus, der Helm gestohlen worden ist. Hades behauptete, dass die Menschen den Helm gestohlen haben. Doch Zeus war andere Meinung gewesen. Somit war es Zeus‘ Aufgabe zu beweisen, dass die Menschen nichts damit zu tun hatten. Zusammen mit den übrigen Göttern des Olymps wanderten die Pfadfinder zum Orakle von Delphi, um ihm um Rat zu fragen. Doch ein Orakel brauchte bestimmte Kräuter und Gegenstände um den Menschen zu helfen. Zusammen in mehreren Gruppen liefen die Pfadfinder Stationen ab, erledigten viele verschiede Hindernisse und Spiele und bekamen anschließend die Gegenstände für das Orakel. Das Orakle berichtete den Göttern das Medusa Hades‘ Helm gestohlen hatte. Doch Medusa war im Olymp wie vom Erdboden verschluckt gewesen. Durch das Erspielen von Kartenausschnitten und anschließendem zusammenlegen konnte Medusas Versteck ausfindig gemacht werden. Sie wurde von Zeus und seiner Gefolgschaft gefangen genommen, Hades bekam sein Helm zurück und zum Dank feierten die Götter mit den Pfadfindern ein riesen Fest.
2011
26.12.2011 • Pfadfinder-Treffpunkt.de
Der Pfadfinder Treffpunkt ist eine überbündische 5506 User starke Community. Das Forum, die Terminliste und die Pfadfinder-Nachrichten sind Täglich aktuell. Finanziert und betrieben wird die Community vom Pfadfinder-Treffpunkt.de e.V. aus Solingen. Online ist die Seite seit dem 15.08.2000. Neben dem Forum gibt es auch einen Chat, den man Online im Webbrowser beiwohnen kann. Oder aber auch über ein Programm welches ein IRC-Client zur Verfügung stellt. Wie zum Beispiel mIRC (PC), Trillian (PC) oder AndChat (Android). Dort ist jeden Sonntag ab 19h großen Pfadfindertreffen angesagt. Der Pfadfinder-Treffpunkt difiniert sich selbst als ein unabhängiges Portal für Pfadfinder und Interessierte. Fragen, Ansichten, Probleme, Technik und alles rund um Pfadfinder kann hier in offener Runde diskutiert und ausgetauscht werden.
13.12.2011 • Pfadfinder sehen blau-orange
Vom 9.12.2011 zum 10.12.2011 fand zum ersten Mal für die Gruppe ?Schildkröten? im Pfadfinder VCP Stamm ?Ansgar? aus Dauborn ein kleines Meutenlager statt. Voller Aufregung über die vorgesehene Übernachtung, die Nachtwanderung und die verschiedenen Spiele strömten die Kinder ins evangelische Gemeindehaus. Nachdem das Nachtlager gemütlich eingerichtet war, spielten die Kinder mit ihren Betreuern einige kurze Spiele. Anschließend gab es ein gemeinsam zubereitetes Abendessen ? eröffnet und beendet mit einem Lied. Einige Zeit später begann die Nachtwanderung endlich. Mit Fackeln ging die kleine Gruppe in der Kälte durch die Dauborner Anlagen. Auf einmal sahen die Kinder einen Kreis aus brennenden Fackeln am ?Weißen Berg? aufgebaut. Nicht wissend, was los war, stellten sich alle um den Fackelkreis herum. Nach einer kurzen Schweigepause überreichten die Meutenleiter Bodo und Mathis in einer feierlichen Zeremonie den Kindern ihr erstes Pfadfindertuch. Mit dem Pfadfinderversprechen ?Ein Wölfling hört auf Gottes Wort und achtet seinen Mitmenschen. Der Starke schützt den Schwachen ? Gut Pfad? und Pfadfinderhändedruck wurden diese Kinder nun offiziell in die Kinderstufe der Pfadfinder aufgenommen. Durch die tolle Hilfe von Niels, Jonas und Niklas konnte diese kleine Feierlichkeit reibungslos ablaufen. Voller Freude nahmen die Kinder ihr Halstuch entgegen. Dieses blau-orangene Tuch war für die Kinder das ?Highlight? des Tages. Trotz der Nachtwanderung waren die frischgebackenen Pfadikinder aufgeregt und hell wach, so dass sie noch einige Zeit um ein gemütliches Lagerfeuer saßen, um darüber Stockbrot zu backen. Schließlich fielen den Kindern aber doch so langsam die Augen zu. Tags darauf begrüßte die Sonne die Pfadfinder. Dem Frühstück folgte noch eine kleinere Überraschung. Es gab zum Abschied noch für jeden einen mit Süßigkeiten gefüllten, mit Zeitung umklebten Luftballon ? also eine Piniata, die alle Kinder nacheinander mit einem Stock aufgeschlagen durften. Mit dem gemeinsamen Abschlusskreis endete das kurze Lager. Natürlich sind die ?Schildkröten? nicht die einzige Gruppe der Pfadfinder. Neben dieser gibt es seit dem Sommer 2011 eine neue Gruppe. Bisher wird sie ?Neue Meute? genannt. In dieser Gruppe sind Kinder ab 6 Jahren. Sie treffen sich regelmäßig donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus Rheinstraße 3a in Dauborn. Wenn auch Ihr Kind zu den Pfadfindern möchte, wäre diese Gruppe optimal. Sollten Sie Fragen haben, so können Sie ja einfach mal donnerstags vorbeischauen oder unsere Internetseite www.vcp-dauborn.de besuchen.
12.12.2011 • Pfadiwiki
Noch ein Pfadfinder Wikisystem ist das Pfadiwiki, welches Teil des ScoutWiki Networks ist, das sich damit befasst ein freies und gemeinsames Archiv zu schaffen, zu dem alle mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen beitragen können. Zu dem ScoutWiki Networks gehören Wiki Projekte in arabischer, dänischer, englischer, spanischen, finnischer, französischer, japanischer, arabischer und rumänischer Sprache. Es wird von der Association ScoutWiki Network Organisation aus Frankreich betrieben. Das deutsche Pfadiwiki hat 201 Benutzer und bis jetzt ca. 700 Artikel, welche regelmäßig, fast täglich bearbeitet und neu erstellt werden.
5.12.2011 • Scout-O-Wiki
Ein weiteres Internet-Pfadfinder Projekt ist das Scout-O-Wiki. Dies ist ein Wikisystem welches sich ausschließlich nur um die Pfadfinder dreht. Die Themen im Scout-O-Wiki reichen von Pfadfinder Ausbildung, über die Geschichte der Pfadfinder, Ideen für die Gruppenstunde, Erste-Hilfe , Nützliches für den Pfadialltag bis zu den einzelnen Verbandsstrukturen von oben bis unten zu den einzelnen Stämmen bzw. Ortsverbänden. Das Scout-O-Wiki wird vom Arbeitskreis Medien der DPSG DV Freiburg administriert und vom Förderwerk St. Georg e.V. finanziell unterhalten. Das bedeutet aber nicht, dass an dem Projekt nur DPSGler mitmachen dürfen. Es definiert sich selber als überverbandliches Projekt. Das bedeutet, dass sich nach erfolgreicher Registration jeder Pfadfinder egal welchem Bund dieser angehört sich an Scout-O-Wiki beteiligen darf. Die Community hinter dem Wikisystem ist 1.651 User groß und scheint relativ aktiv zu sein es wird regelmäßig fast täglich überarbeitet. Selbst wir sind mit einem eigenen Artikel dort vertreten.
28.11.2011 • Das Wiki von Jurtenland
Wir Pfadfinder schlafen in Kohten und Jurten. Diese Zelte bestehen aus mehreren Planen. Dadurch sind sie leider nicht ganz so einfach aufzubauen wie ein ?Wurfzelt?. Aber man kann mit ihnen Zelte bauen die man sich, bevor man die Konstruktionen nicht gesehen hat, nicht vorstellen kann. Mit Ideen und Tipps wie man ein Zelt ohne Wassersäcke aufbaut, ein Schutzdach baut, mit dem Zeltmaterial umgehen sollte oder wie man einen Jurtendom baut hilft das Wiki von Jurtenland. Die Seite Jurtenland.de ist ein Onlineshop der Kohten und Jurten vertreibt und parallel dazu das offene Wiki betreibt. Eine Übersicht über alle Themen bekommt man am besten, wenn man die Seite ? Von A bis Z ? aufruft. Die Themenanzahl an sich ist (noch) übersichtlich, das liegt daran, dass das Wiki noch im Aufbau und die Community noch nicht so groß ist. Wenn du Zeit und Lust hast darfst du dich gerne an dem Wiki beteiligen.
Beim einfach so durchstöbern sind mir ziemlich viele Details an Techniken aufgefallen die ich demnächst ausprobieren werde.
19.11.2011 • myVCP-Community
Als VCPler müssen wir natürlich zuerst auf das eigene Projekt der ?myVCP Community? eingehen. Diese wird von dem Verband Christlicher Pfadfinder und Pfadfinderinnen e.V. betrieben. Verwaltet und betreut wird die Community von den Netzsteckern, das ist eine Arbeitsgruppe auf Bundesebene. Die myVCP-Community erreicht ihr über die www.VCP.de Seite. Dort ist oben rechts in der Ecke ein Login. Sobald ihr erfolgreich eingeloggt seid könnt ihr Freunde finden und ihnen auf einer Pinnwand einen Eintrag hinterlassen. Die Community und das Forum ist nach meinem Empfinden etwas eingeschlafen, aber der Fahrten-Blog und die Arbeitshilfen lohnen sich vorbei zu schauen. Die Arbeitshilfen sollen den VCPlern eine Richtlinie und wie der Name schon sagt eine Arbeitshilfe sein, welche gut gelungen sind. Die myVCP-Community steht leider nur VCP-Mitgliedern zu verfügung. VCP.de ist automatisiert auf Twitter und Facebook aktiv.
19.11.2011 • Erste Roverrunde vor der Führungsrunde
Am Donnerstag hatten wir das erste Mal vor einer Führungsrunde eine Roverrunde. Das Besondere daran ist, dass die letzte ?gut besuchte? Roverrunde schon?. Äähhmm?. Joar?. ca. 8 Jahre her ist. Damals waren Basi und Desi Stammesführer und ich kleiner Stoppelhopser ziemlich jung in der Führungsrunde. Seit den letzten drei Jahren haben wir versucht die Roverrunde wieder ins Leben zu rufen. Leider hat das nur mittelmäßig geklappt, weil alle nach der Führungsrunde nach Hause in ihr Bett wollten (wir müssen morgens wieder in die Schule). Letzte Woche haben wir beschlossen die Roverunde vor die Führungsrunde zu legen. Wie gesagt war am Donnerstag nun die Roverrunde um 16:45. Zu unserer Überraschung waren wir fast vollzählig. Wie man auf den Bildern erkennen kann haben wir CrunchBurger gegessen, Karten gespielt, angefangen die Waldweihnacht und ein Meutenwochenende zu planen. Nächsten Donnerstag werden wir wieder eine Roverrunde anbieten.
18.11.2011 • Von Pfadfinder für Pfadfinder
Pfadfinder sein heißt zum Beispiel sich von der Außenwelt abzukoppeln und auf Fahrten nicht erreichbar zu sein. Um den Stress in der Zivilisation hinter sich zulassen. In der Natur wieder Zeit für das soziale Miteinander zu entdecken. Das bedeutet auch ohne Smartphone, Handy, PC und Internet auskommen zu können. Allerdings habt ihr euch mächtig in den Finger geschnitten, wenn ihr meint Pfadfinder sind nicht 2.0! Abgesehen von unseren Stammes-, Region-, Landes-, Bundes- und Weltverbänden-Internetseiten gibt es auch eine Reihe Social-Community, Wikis und sonstige Internet-Projekte von Pfadfinder für Pfadfinder die wir euch in unserer neuen Rubrik ?Aus dem Internet? vorstellen möchten. Ab morgen wird es (denke ich mal) jede Woche ein Text zu einem Internet-Pfadfinderprojekt geben.
6.11.2011 • Jahresplanung 2012
Bitte haltet euch folgende Termine frei:
Januar
- 21. Schlittschuhlaufen
Februar
-03.-05. Führufahrt Dauborn (ab Rover- und Erwachsenenstufe)
März
-17. Volleyball Turnier in Dauborn (ab Jungpfadfinderstufe)
Mai
-25.-28. Pfingstlager (ab Jungpfadfinderstufe)
Juni
-07.-10. Jugend-Kirchentag in Michelstadt (Odenwald) (ab Pfadfinderstufe)
-15.-17. Tag der offenen Zelte
-23. Wölflingstag (nur Kinderstufe)
Juli
-21. Bauwochenende bzw. Tag (ab Pfadfinderstufe)
-26.07.-05.08. Landeslager (ab Pfadfinderstufe)
August
-25. Thing Dauborn (alle Stimmberechtigten und Gäste)
September
-29. Pfadiball (ab Rover- und Erwachsenenstufe)
Oktober
-14.-18. Landeskinderfreizeit (nur Kinderstufe)
-23.-27. Herbstlager (ab Jungpfadfinderstufe)
November
02.-04. Hessische Herbsttage (ab Rover- und Erwachsenenstufe)
Dezember
-01. Gnadentaler Weihnachtsmarkt (ab Rover- und Erwachsenenstufe)
-16. Friedenslicht (eventuell ab Rover- und Erwachsenenstufe)
-21. Waldweihnacht
Auf eventuelle Terminänderungen wird frühzeitig hingewiesen.
10er
24.10.2009 • Herbstlager 2009 mit dem VCP Niedernhausen
Vom 21.10.2009 bis zum 24.10.2009 war der VCP Ansgar Dauborn und der Stamm Parzival aus Niedernhausen zusammen auf einem Herbstlager im Brexbachtaal. Der Bus ist in Niedernhausen gestartet und fuhr anschließen weiter nach Dauborn. Gemeinsam ging es dann Richtung Brexbachtaal. Bevor wir den Lagerplatz erreichten, mussten wir erst einen knapp 2,5 km langen Weg samt Gepäck laufen. Endlich am Lagerplatz angekommen, wurden die ersten Zelte aufgestellt. Innerhalb von 4 Stunden war der komplette Lagerplatz aufgebaut. Das erste Essen konnte erst spät am Abend eingenommen werden. An diesem Tag gingen alle früh schlafen um für den nächsten Tag fit zu sein. Am 2ten Tag ging es schon früh los. Vor dem Frühstück gab es eine kleine Runde ?Morgensport? um auch den letzten wach zu bekommen. Nach dem Frühstück wurden einige AGs angeboten. Bis zum Mittag spielten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam auf der großen Wiese. Zum Mittagessen gab es Brot mit Aufschnitt. Am Nachmittag gab es weitere AGs wie z.B. das ?Färben von T-Shirts? oder ?British Bulldog? welches ein sehr altes und beliebtes Spiel der Pfadfinder ist. Bis zum Abendessen hatte jeder ein bisschen Zeit für sich oder half in der Küche. Der Abend wurde gemütlich in der Jurte verbracht. Der 3te Tag war ein Tag den keiner so schnell vergessen wird. Der Stamm Parzival plante den Tag nämlich komplett verkehrt herum. Die Kinder bekamen bereits morgens die gute Nachtgeschichte vorgelesen und anschließend gab es Reis mit Fleisch zum Frühstück. Nachdem alle gut verdaut hatten, gab es ein großes Geländespiel, wo das Geschick der einzelnen Gruppen getestet wurde. Zum Mittag gab es wie gewohnt eine Suppe mit Brot. Nach dem Mittagessen wurden die Zelte auf ihren Stand überprüft und es gab mehrere kleine AGs wie z.B. ?verstecken-fangen? und ?Rosen basteln?. Der Abend wurde gemeinsam mit einem Singeabend am Lagerfeuer beendet. Am letzen Tag wurden die Zelte abgebaut, der Lagerplatz aufgeräumt und es ging wieder nach Dauborn bzw. Niedernhausen zurück.
11.9.2009 • Sommerlager 2009 mit dem VCP Taunusstein
Dieses Jahr waren wir mit dem VCP Taunusstein zusammen auf Sommerlager in Belgien. Wir sind mit dem Gemeindebus am Freitag den 7. August Richtung Belgien aufgebrochen. Der Lagerplatz war irgendwie größer als erwartet und ein Bach in der nähe roch extrem. Wir sind 4 Tage gehaikt, hatten voll viele unterschiedliche Geländespiele. Sind am Dienstag den 18 August wieder in Dauborn angekommen.
Was bisher geschah ?
Das Digitalearchiv hat hier sein Ende erreicht. In Stichpunkten kannst du ja nochmal 𝔇𝔦𝔢 ℭ𝔥𝔯𝔬𝔫𝔦𝔨𝔢𝔫 𝔳𝔬𝔫 𝔄𝔫𝔰𝔤𝔞𝔯 in über Uns durchstöbern oder dir Zugang zu den Analogen Dokumenten beantragen.